Skip to main content

Chad

grafik.png

Verhältnis: 2:3 Angenommen: 6. November 1959 Verwendung: National und zivil

Die Flagge kombiniert zwei panafrikanische Farben – Rot und Gelb – mit zwei Farben der französischen Trikolore – Blau und Rot

View attachment 7031
Red erinnert sich an das Blut, das für die Unabhängigkeit vergossen wurde




Gelb
symbolisiert Sonne und Wüsten



Blau symbolisiert den Himmel und die Gewässer des Südens


View attachment 7032grafik.png
Der Tschad wurde 1958 eine autonome Republik und schloss sich zwei Jahre lang mit Niger, der Elfenbeinküste und Dahomey der informellen Sahel-Benin-Union an.

Die Flagge ist eine Kombination aus den in Ghana populären panafrikanischen Farben und denen der französischen Trikolore, der sie stark nachempfunden ist. Sie wurde für die autonome Republik übernommen und nach der Unabhängigkeit im Jahr 1960 beibehalten. Trotz vieler Umwälzungen seit der Unabhängigkeit wurde die Flagge nicht geändert.

DIE NATIONALEN WAFFEN Das Wappen stammt aus dem Jahr 1970, obwohl der Tschad auch ein Siegel hat (wie viele ehemalige französische Kolonien), das 1959 eingeführt wurde. Das Wappen ist in den Farben der Nationalflagge gehalten und wird von einem Löwen und einer Wildziege getragen. Die Medaille unter dem Schild ist das Abzeichen des Nationalen Ordens des Tschad.

WAFFEN

DES TSCHAD

Das rote Symbol steht für Salz, das wichtigste Mineral des Landes
Eine Bergziege repräsentiert den Norden des Tschad

View attachment 7033grafik.png

Die wellenförmigen Balken symbolisieren den Tschadsee

Der Löwe ist ein Symbol für den Süden des Landes


Das nationale Motto: „Einheit, Arbeit, Fortschritt"