Belize
Verhältnis: 3:5 Verabschiedet am: 21. September 1981 Verwendung: National und zivil
Das Wappen wurde 1907 verliehen
Blau ist die Partyfarbe des PUP
View attachment 6864
Die 50 Blätter erinnern an 1950, das Jahr, in dem die PUPP an die Macht kam
Rote Streifen wurden hinzugefügt, um die Farbe der Oppositionspartei zu kennzeichnen
View attachment 6865
Belize war ursprünglich als Britisch-Honduras bekannt, eine Kolonie, die 1862 aus Siedlungen an der Küste Guatemalas gegründet wurde.
Britisch-Honduras erhielt am 28. Januar 1907 ein Wappen, das die Grundlage für das Abzeichen der britischen Flaggen bildete. Das Wappen erinnert an die Holzindustrie, die zur ersten britischen Besiedlung dort führte. Ab 1968 wurde eine inoffizielle Nationalflagge verwendet. Es war blau und hatte eine modifizierte Version des Wappens – abzüglich des Union Jack – auf einer weißen Scheibe in der Mitte. Die Farben waren die der People's United Party (Pup). Um die Arme herum befand sich ein Kranz aus 50 Blättern, der an das Jahr 1950 erinnerte, als der Welpe berühmt wurde. Bei der Unabhängigkeit im Jahr 1981 wurde die Flagge beibehalten, aber Rot wurde hinzugefügt, um für die Oppositionspartei zu stehen.
WAFFEN VON BELIZE
Die Figuren, Werkzeuge und der Mahagonibaum repräsentieren die Holzindustrie
View attachment 6866
Kranz aus 50 Blättern
Nationales Motto: „Sub Umbra Floreo", was „Ich gedeihe im Schatten" bedeutet.
