Bahrain
Verhältnis: 3:5 Verabschiedet: 2002 Verwendung: National und zivil
Die gezackte Kante war ursprünglich eine gerade Linie
View attachment 7455
Rot und Weiß sind die traditionellen Farben der Golfstaaten
View attachment 7456
Trotz der Souveränitätsansprüche Irans hat Bahrain, ein Archipel im Golf, seine 1971 von Großbritannien erlangte Unabhängigkeit bewahrt
Bahrain stand von 1820 bis 1971 unter britischem Schutz. Durch den Allgemeinen Seevertrag von 1820 verpflichteten sich alle befreundeten Golfstaaten, ihre roten Flaggen mit weißen Rändern zu versehen, damit sie nicht für Piratenflaggen gehalten wurden. Die verschiedenen Staaten der „Piratenküste" entwickelten daraufhin Flaggen mit unterschiedlichen weißen Mustern darauf. Der Flagge Bahrains wurde ein schlichter vertikaler weißer Streifen hinzugefügt. Im Jahr 1932 wurde die Linie gezackt. Im Jahr 2002 wurde Bahrain ein Königreich und die Zahl der Zacken wurde auf fünf festgelegt. Das Nationalwappen wurde 1932 eingeführt. Es basiert auf den Farben und dem Design der Nationalflagge.
WAFFEN VON BAHRAIN
Das Wappen stammt aus dem Jahr 1932; Es wurde von Sir Charles Belgrave, dem politischen Berater des Scheichs, entworfen
View attachment 7457
Bis zur Unabhängigkeit 1971 befand sich über dem Schild eine orientalische Krone
Der Schild enthält die charakteristische gezackte Trennlinie, wie auf der Nationalflagge