Skip to main content
investigatione et(h)ik
View All
Search
Shelves
Books
Log in
Info
Content
Books
Bioethik und Menschenr...
Bioethik und Menschenr...
Bioethik und Menschenrechtslinks
Aktion Gruppe für Erosion, Technologie und Konzentration
Zusätzlich Protokoll zur Konvention zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde des Menschen im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin zum Verbot des Klonens von Menschen
Der Erklärung von Barcelona zu politischen Vorschlägen an die Europäische Kommission am Grundlegende ethische Prinzipien in Bioethik und Biorecht (1998)
Peking Erklärung und Aktionsplattform, angenommen auf der Vierten Weltkonferenz über Frauen (1995)
Biotechnik Aktionsnetzwerk
Bioethik Unterlagen
Kommunique des Denver-Gipfels der Acht (22. Juni 1997)
Gemeinde Für die Glaubenslehre: Anleitung zur Achtung des menschlichen Lebens in Sein Ursprung und die Würde der Fortpflanzung (Donum Vitae) (1987)
Konvention Für den Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde in Bezug auf zur Anwendung von Biologie und Medizin (1999)
Konvention über Menschenrechte und Biomedizin (1997)
Der Dakar-Erklärung (1994)
Entscheidung über Menschenrechte und wissenschaftliche und technologische Entwicklungen (1998)
Erklärung zur Verteidigung des Klonens und der Integrität wissenschaftlicher Forschung (1997)
Erklärung von Genf (ärztlicher Eid) (1948; 1994)
Erklärung von Helsinki: Empfehlungen als Leitfaden für Ärzte in der biomedizinischen Forschung Themen
Erklärung von Hongkong zum Missbrauch älterer Menschen (1989; 1990)
Erklärung von Inuyama über die Kartierung des menschlichen Genoms, genetisches Screening und Gentherapie (1990)
Erklärung von Lissabon über die Rechte des Patienten (1981; 1995)
Erklärung von Madrid über berufliche Autonomie und Selbstregulierung (1987)
Erklärung von Oslo (über therapeutische Abtreibung) (1970; 1983)
Erklärung von Ottawa zum Recht des Kindes im Gesundheitswesen (1998)
Erklärung von Sydney (nach dem Tod) (1968; 1983)
Erklärung von Tokio (Richtlinien für Ärzte zur Nichtbeteiligung an Folter bzw sonstige Misshandlung von Gefangenen)
Erklärung von Venedig über unheilbare Krankheit (1983)
Erklärung über Euthanasie (1980)
Erklärung über Euthanasie (1987)
Erklärung über Euthanasie (2002)
Erklärung über Gewalt in der Familie (1996)
Erklärung über die Transplantation menschlicher Organe (1987)
Erklärung über Menschenrechte und individuelle Freiheit von Ärzten (Okt. 1985)
Erklärung über Hungerstreiks (1991; 1992)
Erklärung zur medizinischen Ausbildung (1991)
Erklärung über Atomwaffen (1998)
Erklärung über körperliche Unabhängigkeit und berufliche Freiheit (1986)
Erklärung über Grundsätze der Gesundheitsfürsorge für Sportmedizin (1981; 1993)
Erklärung zum Humangenomprojekt (1992)
Erklärung über die Menschenrechte von Personen, die nicht die Staatsangehörigkeit des Landes besitzen in „Whcih They Live" (Artikel 6) (1985)
Erklärung zur Beteiligung des Gesundheitspersonals an der Todesstrafe (1981; 1988)
Erklärung über die Produktion und die wissenschaftliche und therapeutische Nutzung embryonaler Zellen
Erklärung zur Förderung der Patientenrechte in Europa (1994)
Erklärung über die Rechte geistig behinderter Menschen
Erklärung zur Rolle von Gesundheitsfachkräften bei der Aufdeckung von Folter und Misshandlung (1996)
Erklärung mit Leitlinien zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen (1997)
Entwurf Leitfaden zu ethischen Überlegungen in der HIV-Präventionsimpfstoffforschung (2000) UNAIDS, Genf
Entwurf Internationales Übereinkommen über das menschliche Genom (2000)
Enzyklika Brief über den Wert und die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens (Evangelium Vitae)
Ethisch Richtlinien für epidemiologische Untersuchungen (1989)
Ethisch Richtlinien für die menschliche Reproduktionsforschung in der muslimischen Welt (1992)
Ethisch Richtlinien für die Verwendung von menschlichem embryonalem oder fetalem Gewebe für Experimente und Klinische Neurotransplantation und Forschung (1994)
europäisch Verband der Bioindustrien (EUROPABIO), Ethische Grundwerte
europäisch Erklärung des Rates zum Verbot des Klonens von Menschen (1997)
FIGO (International Federation of Gynecology and Obstetrics) Ausschuss für die Untersuchung ethischer Aspekte der menschlichen Fortpflanzung
Schmieden der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Menschenrechten, Erklärung des Consotium for Gesundheit und Menschenrechte (1998)
Freunde der Earth Anti-GE Campaign
Fukui Stellungnahme zur internationalen Bioethik (1993)
Genetisch Resources Action International (GRAIN)
Genf Übereinkommen zur Verbesserung des Zustands der Verwundeten, Kranken und Schiffbrüchigen Angehörige der Wehrmacht zur See (21. Okt. 1950)
Genf Übereinkommen zum Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten (21. Okt. 1950)
Genf Übereinkommen über die Behandlung von Kriegsgefangenen
Genf Übereinkommen zur Verbesserung des Zustands der Verwundeten und Kranken in Streitkräften im Feld
Richtlinie für gute klinische Praxis (ICH Harmonized Tripartite Guideline) (1997)
Richtlinien und Empfehlungen für Europäische Ethikkommissionen (1997)
Richtlinien In Bezug auf bestimmte Situationen [Euthanasie, Folter, Todesstrafe, Selektion des Geschlechts, Organtransplantation] (1996)
Führung Grundsätze zur menschlichen Organtransplantation (Genf: WHO, 1991)
Hippokratisch Eid (5. Jahrhundert v. Chr.)
Menschlich Rechte und Forensik 20. April 2000
International Zentrum für Technikfolgenabschätzung
International Ethikkodex für Hebammen (1993)
International Kodex der medizinischen Ethik
International Konferenz über Biotechnologie in der Weltwirtschaft: Wissenschaft und Vorsorge Prinzip
International Pakt über bürgerliche und politische Rechte (Artikel 7) (1996)
IPPF Charta über sexuelle und reproduktive Rechte
islamisch Kodex der medizinischen Ethik
Kampala Erklärung zu den Haftbedingungen in Afrika (1996)
Malta Empfehlungen zur Menschenrechtslehre, -information und -dokumentation (Abschnitt 8) (1987)
Medizinisch Genetik und Biotechnologie: Auswirkungen auf die Leitlinien für den Entwurf des öffentlichen Gesundheitswesens Prinzipien
Melbourne Erklärung zur ärztlichen Sterbehilfe (1996)
National Bioethik-Beratungskommission
Nordost Widerstand gegen Gentechnik
Nürnberg Kodex (vom US-Tribunal am 19. Juli 1947 angenommen)
Meinung Nr. 202 (1997) zum Entwurf eines Zusatzprotokolls zur Menschenrechtskonvention Rechte und Biomedizin zum Verbot des Klonens von Menschen
Meinung zu ethischen Aspekten von Klontechniken (1997)
Meinung zu ethischen Aspekten der Patentierung von Erfindungen, die Elemente menschlichen Ursprungs beinhalten (1996)
Meinung zu ethischen Aspekten der pränatalen Diagnose (1996)
Meinung zu ethischen Aspekten der Kennzeichnung von Lebensmitteln, die aus moderner Biotechnologie stammen (1995)
Meinung zu ethischen Fragen, die sich aus dem Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie des Rates ergeben zum rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen (1993)
Meinung über Produkte aus menschlichem Blut oder Blutplasma vom 12. März 1993 (1993)
Meinung zu den ethischen Aspekten des 5. Forschungsrahmenprogramms (1997)
Meinung zu den ethischen Implikationen der Gentherapie
Befehl Nr. 534 (1997) über Forschung und das Klonen von Menschen
Planen Aktion gegen Folter. Angenommen von der Internationalen Folterkonferenz (Stockholm, 4.-6. Oktober 1996)
Päpstlich Rat für pastorale Unterstützung von Gesundheitspersonal: Charta für Gesundheit Pflegekräfte (1995)
Päpstlich Akademie fürs Leben: Überlegungen zum Klonen (1997)
Prinzipien für die medizinische Untersuchung von Folter und anderen grausamen, unmenschlichen oder erniedrigenden Handlungen Behandlung (1996)
Prinzipien zum Schutz psychisch erkrankter Menschen und zur Besserung für psychische Gesundheitsversorgung (1991)
Prinzipien im Bereich der menschlichen künstlichen Fortpflanzung (1989)
Programm Aktionsplan, angenommen auf der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung (Kairo, 5.-13. September 1994) (Abs. 7.17) (1994)
Vorschlag für einen Berichterstatter der Vereinten Nationen für die Unabhängigkeit und Integrität der Gesundheit Professionell (1997)
Vorgeschlagen Internationale Richtlinien zu ethischen Fragen in der medizinischen Genetik und Genetik Dienstleistungen (1998)
Vorgeschlagen Ethisches Musterprotokoll für die Sammlung von DNA-Proben (1998)
Protokoll Zusätzlich zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 und im Zusammenhang mit der Schutz von Opfern internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll I), 7. Dezember 1978
Empfehlung 1046 (1986) über die Verwendung menschlicher Embryonen und Föten für diagnostische, therapeutische, Wissenschaftliche, industrielle und kommerzielle Zwecke (24. September 1986)
Empfehlung 1080 (1988) über eine koordinierte europäische Gesundheitspolitik zur Verhinderung der Ausbreitung von AIDS in Gefängnissen (30. Juni 1988)
Empfehlung 1160 (1991) zur Vorbereitung eines Übereinkommens über Bioethik, Rat von Europa, Parlamentarische Versammlung, (28. Juni 1991)
Empfehlung 1254 über die medizinischen und sozialen Rechte älterer Menschen: Ethik und Richtlinien, Europarat, Parlamentarische Versammlung, (10. November 1994)
Empfehlung Zur medizinischen Forschung am Menschen (1990)
Empfehlung Zum rechtlichen Schutz psychisch erkrankter Menschen Als unfreiwillige Patienten untergebracht Rec(83)2 (1983)
Empfehlung Nr. R (89) 14 zu den ethischen Fragen der HIV-Infektion im Gesundheitswesen und soziale Rahmenbedingungen (24. Oktober 1989), Europarat, Ministerkomitee
Empfehlung Nr. R (89) 4 zur Erhebung epidemiologischer Daten zur primären Gesundheitsversorgung (6. März 1989)
Empfehlung Nr. R (90) 13 zum pränatalen genetischen Screening und zur pränatalen genetischen Diagnose und damit verbundene genetische Beratung (21. Juni 1990)
Empfehlung Nr. R (90) 3 zur medizinischen Forschung am Menschen, Europarat, Ministerkomitee, (6. Februar 1990)
Empfehlung Nr. R (92) 3 zu Gentests und Screening für Gesundheitszwecke, Rat Europa, Ministerkomitee, (10. Februar 1990)
Empfehlung Nr. R (94) 11 zum Screening als Instrument der Präventivmedizin, Council of Europa, Ministerkomitee, (10. Oktober 1994)
Empfehlung Nr. R (97) 16 zur Lebertransplantation von lebenden Verwandten, Rat Europa, Ministerkomitee (30. September 1997)
Empfehlung Nr. R (97) 5 zum Schutz medizinischer Daten, Europarat, Ausschuss der Minister, (13. Februar 1997)
Empfehlung Nr. R (98) 7 zu den ethischen und organisatorischen Aspekten der Gesundheit Pflege im Gefängnis, Europarat, Ministerkomitee (8. April 1998)
Empfehlung Nr. R(89) 14 zu den ethischen Fragen der HIV-Infektion im Gesundheitswesen und Soziale Einstellungen (24. Oktober 1989)
Empfehlung zur Bekämpfung sozialer Ausgrenzung und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Europa
Empfehlung über Gentests und Screening für Gesundheitszwecke (1992)
Empfehlung zu pränatalem genetischem Screening, pränataler genetischer Diagnose und damit verbundenen Themen Genetische Beratung (1990)
Empfehlung über Screening als Instrument der Präventivmedizin (1994)
Empfehlung zu den medizinischen und sozialen Rechten älterer Menschen: Ethik und Richtlinien (November 2019) 10, 1994)
Empfehlung zur Vorbereitung eines Übereinkommens über Bioethik (1991)
Empfehlung über den Status wissenschaftlicher Forscher (1974)
Empfehlung zur Xenotransplantation (1999)
Empfehlung an die Mitgliedstaaten bezüglich einer gemeinsamen europäischen Gesundheitspolitik zum Kampf das erworbene Immunschwächesyndrom (AIDS) Rec(87)25 (1987)
Empfehlungen Zur medizinischen Versorgung im ländlichen Raum (1964; 1983)
Vorschriften in Zeiten bewaffneter Konflikte (1956; 1983)
Auflösung zur Unterstützung von Folteropfern (1999)
Auflösung über Bioethik und ihre weltweiten Auswirkungen auf den Schutz der Menschenrechte (1995)
Auflösung über das Klonen (1997)
Auflösung über Wirtschaftsembargos und Gesundheit (1997)
Auflösung über ethische, wissenschaftliche und soziale Auswirkungen des Klonens auf die menschliche Gesundheit (angenommen von der 51. Weltgesundheitsversammlung) (1998)
Auflösung über das Klonen von Menschen (1998)
Auflösung über Menschenrechte (1990; 1995)
Auflösung über Menschenrechte und Bioethik (1995)
Auflösung über Menschenrechte und Bioethik (1997)
Auflösung über Menschenrechte und Bioethik (1999)
Auflösung über Menschenrechte und forensische Medizin [Wissenschaft] (1998)
Auflösung zu Menschenrechten und HIV/AIDS (1999)
Auflösung zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen (1998)
Auflösung zur medizinischen Gemeinschaftspraxis (1988)
Auflösung über die Beteiligung von Ärzten an der Todesstrafe (1981)
Auflösung zum Verhalten von Ärzten bei der Transplantation menschlicher Organe (1994)
Auflösung zur Entwicklung der öffentlichen Gesundheitspolitik in der Europäischen Gemeinschaft (1999)
Auflösung zum Den Haager Friedensaufruf (1998)
Auflösung über die medizinische Belegschaft (1998)
Auflösung über das Verbot des Zugangs von Frauen zur Gesundheitsversorgung und das Verbot Praxiserfahrung von Ärztinnen in Afghanistan (1997)
Auflösung über die Rechte des Kindes
Auflösung Unterstützung der Ottawa-Konvention (Übereinkommen über das Verbot der Verwendung, Lagerung, Produktion und Transfer von Ameisenminen und auf deren Zerstörung)
Zweite Gipfeltreffen (Straßburg, 10.-11. Oktober 1997). Aktionsplan am 11. Oktober angenommen 1997 (Abs. 4 zum „Verbot des Klonens von Menschen"
Stellungnahme der Richtlinien zur Versorgung von Patienten mit schweren chronischen Schmerzen bei unheilbaren Krankheiten
Stellungnahme über den Zugang zur medizinischen Versorgung (1988)
Stellungnahme über Leibesvisitationen von Gefangenen (1993)
Stellungnahme über Kindesmissbrauch und Vernachlässigung (1984; 1995)
Stellungnahme über DNA-Probenkontrolle und -Zugang (1998)
Stellungnahme zu ethischen Aspekten der Embryonalreduktion (1995)
Stellungnahme zu ethischen Fragen im Zusammenhang mit Patienten mit psychischen Erkrankungen (1995)
Stellungnahme über Familienplanung und das Recht einer Frau auf Empfängnisverhütung (1996)
Stellungnahme über fetale Transplantation (1989)
Stellungnahme über genetische Beratung und Gentechnik (1987)
Stellungnahme zur Gesundheitsförderung (1995)
Stellungnahme zu Home Medical Monitoring, „Telemedizin" und medizinischer Ethik (1992)
Stellungnahme über In-vitro-Fertilisation und Embryotransplantation (1987)
Stellungnahme über den Handel mit lebenden Organen (1985)
Stellungnahme zur medizinischen Ethik im Katastrophenfall (1994)
Stellungnahme über ärztliche Kunstfehler (1992)
Stellungnahme über Patientenvertretung und Vertraulichkeit (1993)
Stellungnahme über den anhaltenden vegetativen Zustand (1989)
Stellungnahme über ärztlich assistierten Suizid (1992)
Stellungnahme zur beruflichen Verantwortung für Standards der medizinischen Versorgung (1996)
Stellungnahme über die Gesundheitsgefahren von Tabakprodukten (1997)
Stellungnahme über die Rolle der Krankenschwester bei der Wahrung der Menschenrechte (1983)
Stellungnahme zur prinzipiellen Durchführung genetischer Forschung (1996)
Stellungnahme zur beruflichen Verantwortung von Ärzten bei der Behandlung von AIDS-Patienten (1988)
Stellungnahme über den Gebrauch und Missbrauch von Psychopharmaka (Oktober 1975)
Stellungnahme über den Einsatz von Computern in der Medizin (1973; 1983)
Stellungnahme über Waffen und ihre Beziehung zu Leben und Gesundheit (1996)
Stellungnahme über die Rolle der Krankenschwester bei der Pflege von Häftlingen und Gefangenen (1998)
Technisch und Ethische Richtlinien für die Gesundheitsüberwachung der Arbeitnehmer (1999)
Folter, Todesstrafe und Beteiligung von Krankenschwestern an Hinrichtungen
Union besorgter Wissenschaftler
Universal Erklärung zum menschlichen Genom und zu den Menschenrechten (angenommen am 11. November). 1997)
Wien Erklärung und Aktionsprogramm, angenommen von der Weltkonferenz für Menschenrechte Rechte (1993)
Welt Gesundheitsorganisation – Richtlinie zu unentbehrlichen Arzneimitteln und Arzneimitteln
Welt Stellungnahme der Ärztekammer zum medizinischen Personal I (1983; 1986)
Welt Stellungnahme der Ärztekammer zum ärztlichen Personal II
Welt Stellungnahme der Ärztekammer zum medizinischen Personal III
Enter section select mode
Next
Links zu Menschenrechten
No Comments
Back to top
No Comments