Balfour-Erklärung bekundete UK im Jahre 1917 Sympathie für einen Staat Israel
In der Balfour-Erklärung bekundete UK im Jahre 1917 Sympathie für einen Staat Israel. Juristisch wertlos.1947 entschied die UNO, zwei Staaten zu gründen, Israel und Palästina. Auf diesem Kompromiss beruht die Legitimität des Staates Israel.Hintergrund: Die UNO-Generalversammlung entschied mit Zweidrittelmehrheit, das ab 1516 osmanische und ab 1917 britische Gebiet aufzuteilen. Dabei stimmten sowohl die Sowjetunion als auch die Vereinigten Staaten zu. UK enthielt sich. Arabische Staaten stimmten mit Nein, weil sie keinen jüdischen Staat dulden wollten.Mit dem Angriff von Ägypten, Syrien, Libanon, Jordanien und Irak schien der 1948 ausgerufene Staat Israel am Ende, doch gewann das Land gegen alle Wahrscheinlichkeit. Anschließend flohen Palästinenser aus dem von Israel eroberten Gebiet bzw. wurden vertrieben (Nakba). Umgekehrt wurden Hunderttausende Juden aus den arabischen Staaten vertrieben, was selten erwähnt wird.Insgesamt wird die heutige Situation zu negativ dargestellt. Israel hat Friedensverträge mit seinen wichtigen Nachbarn Ägypten und Jordanien. Zu anderen arabischen Staaten haben sich die Beziehungen verbessert, sogar diplomatische Beziehungen zu Saudi-Arabien stehen im Raum.Hauptproblem bis heute ist, dass die Hamas Israel vernichten will (from the river to the sea). Die Balfour-Erklärung ist zentrales Propagandainstrument der Hamas und soll suggerieren, Israel sei postkolonialer Nachlass des Vereinigten Königreichs.UNO-Resolution 181 (deutsch): https://un.org/depts/german/gv-early/ar181-ii.pdf Ich bringe diesen Info-Tweet bewusst am Jahrestag der Reichsprogromnacht und hoffe, dass sich das Antisemitenpack der #AchBesserCrew (Lest nicht bei Juden!) wenigstens heute einmal zurückhält.
No Comments